
Claudia Höhne
Gemeinsam Gutes gründen Next.GenSummit for Good
Beim kostenfreien zweitägigen Next.Gen Summit kannst du als junge:r Gründer:in oder Gründungsinteressierte:r wie auf keinem anderen Event in spannende Workshops abtauchen, in 1-on-1-Sessions mit Expert:innen Antworten auf Fragen zu deinem Projekt finden und dich in kleinen Gruppen intensiv über Learnings aus der Vor- und Gründungsphase austauschen. Triff auf Social- & Green-Startups, andere Gründungsinteressierte der Gen Z, inspirierende Persönlichkeiten und bring deine Idee oder Social Business auf das nächste Level.
Der 3. Next.Gen Summit for Good fand am 10. & 11. April 2025 statt.
Rückblick auf den Next.Gen Summit for Good 2025
Alle Fotos: Claudia Höhne
Next.Gen Summit for Good 2025
63
90
13
26
Check-In
Ab 09:15 Uhr kannst du zur Körber-Stiftung kommen und dich einchecken. Schnapp dir ein kleines Frühstück, bevor es um 10:00 Uhr los geht.Sonja Glasdner Eröffnungskeynote mit Q&A
Sara NuruSara Nuru ist Unternehmerin, Model, Speakerin und Autorin. 2018 ernannte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die gebürtige Erdingerin zur Botschafterin für fairen Handel. In ihrer Keynote wird sie von ihrem spannenden Weg als Gründerin von nuruCoffee und nuruWomen e.V. erzählen und den Summit eröffnen. Als Unternehmerin verändert sie das Leben von Menschen in Äthiopien und gleichzeitig den Blick, den wir möglicherweise auf das Land haben.Alles ist Pitch: Wie sich andere in deine Idee verlieben.
Session 1, feat. Lars HartensteinDu hast eine großartige Idee, aber weißt nicht, wie du sie überzeugend präsentierst? Lars hat über 15 Jahre Erfahrung im Pitch-Training und hat schon Politiker:innen und TED-Talker trainiert! In diesem Pitch-Workshop lernst du, dein Konzept klar, selbstbewusst und mitreißend zu vermitteln. Mit praxisnahen Tipps, individuellem Feedback und gezielten Übungen machen wir dich fit für den Elevator Pitch oder dein nächstes Bühnenevent!Dein Warum, dein Drive: Werte & Visionen als Gründungskompass
Session 1, feat. Marielen WinterWarum tust du, was du tust? In diesem Workshop tauchen wir in deine Werte, Vision und Motivation ein. Du lernst, dein persönliches Why zu entdecken und daraus eine klare Richtung für dein Unternehmertum abzuleiten. Was macht dich aus und wofür möchtest du als Gründer:in stehen?Bullet Proof my Idea: das Tool, um dein Vorhaben zu challengen!
Session 1, feat. Michael Schieben; Product FieldWie bringst du all deine Ideen, Fragen und Konzepte strategisch klar unter einen Hut? In diesem Workshop lernst du das Product Field kennen – ein leistungsstarkes Werkzeug, um dein Vorhaben aus unterschiedlichen Perspektiven zu durchdenken. Damit es nicht nur eine gute Idee bleibt, sondern echten Wert stiftet, wirtschaftlich tragfähig ist, umsetzbar und erfolgreich am Markt.Gründer:in hilft Gründer:in Schnelle Lösungen für dein Problem
Session 1, verschiedene Gründer:innenDu steckst gerade fest? Kein Problem! In dieser offenen Session kannst du einfach vorbeikommen, dein aktuelles Problem schildern und direkt wertvolle Ideen und Impulse von anderen erfahrenen Gründer:innen bekommen. Perfekt, wenn du vor oder nach deinem 1:1 noch etwas Zeit hast – hol dir schnelle, praxisnahe Lösungsideen und baue dein Netzwerk aus!Ein Marketing-Werkzeugkoffer: wie du nicht an deiner Zielgruppen vorbeiplanst!
Session 1, feat. Flora Rosenow, branding impactDu hast ein großartiges Produkt oder eine starke Dienstleistung – aber erreicht deine Botschaft wirklich die richtigen Menschen? In diesem Workshop lernst du praxisnahe Methoden und Werkzeuge kennen, um deine Zielgruppe gezielt anzusprechen und Streuverluste zu vermeiden. Mach dein Marketing messerscharf und effizient!Der Startup-Anwalt klärt auf: die richtige Rechtsform für deine Impact-Gründung
Session 2, Nils Bremann, der Startup-AnwaltIn diesem interaktiven Workshop bekommst du einen klaren Überblick über die verschiedenen Rechtsformen – von der GbR bis zur GmbH und gGmbH. Nils erklärt dir die Vor- und Nachteile, die Gründungsschritte und Kosten, und zeigt dir anhand von Praxisbeispielen, wie andere Gründer:innen ihre Entscheidungen getroffen haben. Zudem beleuchtet ihr wichtige Finanzierungsmöglichkeiten, die die Wahl der Rechtsform beeinflussen.Diversität leben: wie du Projekte diskriminierungsfrei und inklusiv entwickelst
Session 2, feat. Sam SchulzNiemand möchte mit Absicht Projekte planen und umsetzen, die ausgrenzen. Trotzdem passiert dies im Alltag einfach, wenn wir uns nicht explizit das Ziel setzen diskriminierungssensibel zu agieren. In diesem Workshop wollen wir uns interaktiv Phasen des Projektmanagements anschauen und Strategien kennenlernen um Diversität und Vielfalt erfolgreich mitzudenken und zu vermeiden.Purpose im Business: dein Weg zu einem sinnstiftenden Geschäftsmodell
Session 1, Moritz EverdingViele Gründer:innen starten mit einer großen Vision – doch bleibt der Purpose wirklich im Fokus oder verstaubt er nur auf dem Miro Board? In diesem Workshop erfährst du, warum Purpose der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist – und wie du ihn konkret in dein Daily Business integrierst. Moritz, Gründer von SOCHILI, nimmt dich mit hinter die Kulissen seines Start-ups und zeigt, wie Purpose von Anfang an den Kurs bestimmt hat – und wie er es geschafft hat, mit Chilisaucen über 600 Menschen im Globalen Süden erstmalig Zugang zu Strom zu ermöglichen.Speed Impulse: 4 Gründer:innen im Pitchsprint
Session 2, Sogol Kordi, Lene Boor, Kai Bertrand, André LauDu brauchst Inspiration wie es gehen kann? Dann sind die Speed-Impulse genau das Richtige für dich! Vier junge Gründer:innen, vier spannende Ideen – und nur wenige Minuten Zeit! Erlebe innovative Geschäftskonzepte im rasanten Pitch-Format, erhalte praxisnahe und hilfreiche Tipps von anderen Gründer:innen und tausche dich mit denen aus, die schon einen Schritt weiter sind. Mit dabei sind die erfolgreichen Startups SocialProduct, MyProtectify & GemeinsamJung.Impact Dinner
AbendessenDein Abendessen verbringst du mit Gründer:innen aus der Impact-Food-Szene. Erhalte besondere Einblicke in die Geschäftsmodelle, Strategien und Visionen einer nachhaltigen Gründung im Food-Business. Lass es dir schmecken und knüpfe beim Abendessen wertvolle Kontakte für deine eigene unternehmerische Reise!Her mit den guten Ideen: Wie stärken wir Female Founders?
AbendveranstaltungFrauen treiben die Wirtschaft voran, doch in der Gründungsszene sind sie unterrepräsentiert. Wie können wir das weibliche Unternehmertum stärken? Drei Gründerinnen pitchen ihre Geschäftsidee und diskutieren über Erfolgsstrategien, um mehr Frauen zum Gründen zu ermutigen. Die Veranstaltung moderiert die Podcasterin Merlene Vrielmann.
Mindfull Morning: Augen zu und durchstarten
Beginne den Tag mit einer achtsamen Mindful-Session, angeleitet von Marielen. Mit einer geführten Meditation kommst du zur Ruhe, sammelst Energie und bereitest dich auf einen inspirierenden zweiten Summit-Tag vor. Atme durch und starte fokussiert in den Tag!Gründen für Menschenwürde: Interview mit Gülay Ulaş von GoBanyo!
Gülay Ulaş, GoBanyo!Erlebe ein motivierendes Gespräch zwischen Franzi und Gülay Ulaş, Mitgründerin von GoBanyo, dem ersten Duschbus Deutschlands für Menschen, die auf der Straße überleben müssen. Tauche ein in die Vision und den Mut hinter diesem besonderen Projekt und lass dich von Gülays unternehmerischer Reise inspirieren. Erfahre aus erster Hand, wie GoBanyo Menschen Würde und Hygiene zurückgibt und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin gemeistert wurden.Mission Finanzierung: Schritt für Schritt zum vollen Unternehmenskonto
Session 3, feat. Boris KozlowskiIn diesem Workshop lernst du, wie du deine Idee erfolgreich finanzierst. Von den Grundlagen, über die Wahl der richtigen Finanzierungsinstrumente, bis hin zu zahlreichen eigenen Erfahrungen – Boris zeigt dir, worauf es ankommt, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Boris ist Geschäftsführer der Allianz für Social Entrepreneurship und kann viele Insights und Erfahrungswerte von anderen Startups teilen.Hands on: baue einen Prototyp in 60 Minuten mit FIGMA
Session 3, feat. Johannes JamroszczykIn diesem Workshop lernst du die Grundlagen von FIGMA kennen, einem Tool für digitale Prototypen. Entdecke Best Practices im UI-Design und erhalten jede Menge hilfreiche Tipps und Tricks von FIGMA-Experte Johannes: Am Ende des Workshops habt ihr nicht nur einen ersten funktionsfähigen Prototypen erstellt, sondern auch neue Skills, die deine Projekte auf das nächste Level heben. Ob FIGMA-Neuling oder Teil eines Teams – dieser Workshop bietet praxisorientiertes Wissen für alle!Level up your Social Media Game: so nutzt du TikTok und co. für erfolgreiches Branding
Session 3, feat. Aaron NightIn diesem Workshop teilt Aaron seine Erfahrungen und individuellen Strategien aus seinem Agentur-Alltag sowie als Creator. Er hilft dir ein starkes, authentisches Branding für dein Business zu entwickeln und Unsicherheiten zu überwinden. Viele Gründer:innen kämpfen mit Selbstzweifeln und Perfektionismus – Aaron bietet klare Ansätze, Tools und Strategien, um Startups oder Projekte auf Social Media authentisch zu präsentieren.Gründen ist ein Marathon & kein Sprint: Hacks für Produktivität, Fokus und mentale Erholung
Session 3, feat. Lena WittnebenEgal ob im Job oder Privatleben – wir stehen unter Dauerstress: Meeting-Marathons, E-Mail-Fluten, drängelnde Kolleg:innen oder Social Media in „Pausen“. Wie bleibt man fokussiert, produktiv und mental erholt? Gedächtnistrainerin und systemische Coach Lena Wittneben gibt interaktiv und unterhaltsam Strategien für mehr Gelassenheit, Fokus und Produktivität – sofort umsetzbar und nachhaltig wirksam!Ingwershot für gute Ideen: erfahre mehr über unser Next.Gen Inkubator-Programm
Session 3, aktuelle TeilnehmendeIn unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung deines Social Startups brauchst. Du erhältst das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick und Zugang zu einem großen Netzwerk. Spreche mit aktuellen Teilnehmenden, um zu erfahren, ob das auch was für dich ist! Perfekt, wenn du vor oder nach deinem 1:1 noch etwas Zeit hast.SpringSWAP: Live Kleidertauschparty mit _SWAP-Events
Parallel zur Mittagspause und Session 4, feat. Lea Gleisberg & Christina HolstLea und Christina sind die Gründerinnen von SWAP und werden den Summit am zweiten Tag mit einer live Kleidertauschparty begleiten! Bring also unbedingt 1-5 frühlingshafte Kleidungsstücke mit und los geht´s mit dem nachhaltigen Tauschspaß! :)Speed Impulse: 3 Expert:innen für deinen Investment- und Finance Boost
Session 4, feat. Nabil El Berr, Marie Wysk & Thorben KoopWie finanzierst du dein Startup am besten? In drei knackigen 10-Minuten-Impulsen geben dir Expert:innen wertvolle Einblicke in verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten – von Förderprogrammen, Fremdkapital über Investor:innenmanagement bis hin zu alternativen Finanzierungswegen. Danach hast du die Chance, in einer Q&A-Session all deine Fragen zu stellen. Schnell, kompakt und praxisnah – 3 Finance Experts hautnah!Hey ChatGPT: wie nutze ich KI für meine Gründung?
Session 4, feat. Laura Tönnsen und Max WilkeDer KI-Hype macht auch vor der Gründungsszene nicht halt: Jahr für Jahr entstehen mehr KI-Startups in Deutschland. Doch was macht ein erfolgreiches KI-Startup aus? Worauf sollten Gründungsinteressierte achten? Und welche Anwendungsfälle bieten besonders großes Potenzial? Laura und Max arbeiten als KI-Projektmanager:innen beim Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Im Workshop teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und geben konkrete Tipps, welche KI-Tools sich junge Gründer:innen von Anfang an zunutze machen können!Klarheit im Team: Wie du Verantwortlichkeiten und Rollen definierst
Session 4, feat. Brian HotaniDer Einstieg in die unternehmerische Reise ist eine Achterbahnfahrt. Bei den vielen widersprüchlichen Prioritäten kann man leicht aus den Augen verlieren, worauf es ankommt oder wer wofür verantwortlich ist. Die Zusammenstellung des falschen Teams oder die Unklarheit der Rollen und Verantwortlichkeiten ist einer der Hauptgründe für das Scheitern von Start-ups. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Reflexion der eigenen und der Stärken und Schwächen des Teams zu beginnen.Schlagworte adé, Wirkung olé: die Kunst von echter Wirkungsmessung
Session 4, feat. Frederic PenzTransformation! Wirkung! Impact! Schlagworte, die häufig genutzt werden aber selten Substanz haben. In diesem Workshop lernst du von Freddy, was eine Wirkungslogik ist und wie echte Wirkungsmessung funktioniert. Das Konzept der Wirkung wird aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten und mit Beispielen aus der Startup Welt erklärt. Du hast die Gelegenheit deine angestrebte Wirkung zu definieren und lernst einen Prozess kennen, mit dem du Wirkung nachhaltig erfolgreich in Organisationen managen kannst.Speed Impulse: 5 Organisationen, um nach dem Summit dran zu bleiben
Session 5, feat. Social Impact Award, Enkelfähig e. V., Young Funders Network, Startup Migrants, Young Entrepreneurs Club (AiDiA) und Generation DSummit vorbei und was jetzt? In dieser Session stellen dir fünf Initiativen, Vereine und Changemaker:innen konkrete Veranstaltungen, Ausschreibungen, Tipps und mehr vor, damit du im Anschluss an den Summit das Maximum aus deiner Zeit in Hamburg herausholen kannst. Alle Organisationen bieten konkrete Angebote für junge Gründer:innen an.Hands on Notion: in 60 Minunten zum Projektmanagement-Profi
Session 5, feat. Jonny KohlhaasVon der Idee zu echtem Projektmanagement mit dem Tool Notion – wie arbeitest du agil und bleibst trotzdem fokussiert? In diesem Workshop lernst du von Jonny, warum agiles Arbeiten essenziell für dein Social Startup ist, wie du den Think, Plan, Do, Check & Act-Zyklus effektiv nutzt und wie du dich mit dem Tool Notion smart organisierst.Netzwerken, aber in smooth: wie du Plattformen und Kontakte optimal nutzt
Session 5, feat. Nike HornbostelNetzwerken für die Zukunft: In diesem Workshop bekommst du von der Netzwerkexpertin Nike die besten Tipps, wie du als junge:r Gründer:in deine Netzwerk-Aktivitäten richtig startest & pflegst– egal ob introvertiert oder extrovertiert. Du lernst, wie du authentische Verbindungen aufbaust und wie du Plattformen richtig nutzt.Keine Angst vor dem Scheitern: so machst du Platz für Mut und umgehst Stolpersteine
Session 5, feat. Attila von UnruhViele großartige Geschäftsideen bleiben auf der Strecke, weil die Angst vor dem Scheitern zu groß ist. Doch welche Risiken sind real, welche nur Kopfsache – und wie kann man ihnen begegnen? In diesem Workshop teilt der erfahrene Gründer Attila von Unruh seine Erfahrungen aus der Startup-Beratung, zeigt typische Stolpersteine auf und gibt praxisnahe Tipps, um Risiken frühzeitig zu erkennen und souverän zu meistern.Summit Closing
offizieller AbschlussEs war intensiv, inspirierend und voller neuer Ideen! Jetzt ist es Zeit, gemeinsam den Abschluss des Next.Gen Summit for Good zu feiern. Beim offiziellen Zusammenkommen reflektieren wir die Highlights der letzten Tage, tauschen uns aus und feiern die Power der jungen Gründer:innen und Changemaker:innen. Sei dabei und lass uns den Summit gebührend ausklingen!DJ Vanessa
Der Summit ist vorbei, aber die Party geht weiter! Komm zur After Summit Party, wo wir gemeinsam entspannt die beiden Tage Revue passieren lassen, netzwerken und die Energie des Tages noch einmal aufleben lassen. Freu dich auf Musik, Drinks und eine Karaoke-Session, bei der wir zusammen den Summit gebührend feiern. Vanessa von DJ Twindoza hat bereits auf verschiedenen Sportevents und für große Communities aufgelegt. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Musik gute Vibes zu verbreiten und Menschen miteinander zu verbinden. Sie liebt es, Events mit nicen Beats und einer unvergesslichen Atmosphäre zu bereichern.
1:1 mit Christina
#DesignForYou #LetYourIdeaShine #BrandingBasicsChristina Nissen ist Designerin mit Fokus auf Branding und visueller Kommunikation für Social Startups & Impact-Projekte. Sie hilft dir deine Idee visuell zu denken, Designfragen zu klären und rauszufinden, wie du dich und dein Projekt stimmig zeigen kannst – ehrlich, klar und authentisch1:1 mit Sebastian
#Markenschutz #Intellectual Property #WerberechtSebastian Paul ist Rechtsanwalt und Partner bei ARTANA und ist seit über 15 Jahren im Bereich des geistigen Eigentums (IP) mit Schwerpunkten im Markenrecht und Wettbewerbsrecht tätig. Er berät Startus zum bestmöglichen Schutz von Marken und innovativen Geschäftsideen sowie deren Umsetzung und zur rechtssicheren Gestaltung von Produktwerbung inkl. Green-Claims.1:1 mit Kenneth
#GrowthStrategie #PeerGroupNetzwerke #ManufacturingKenneth Heinecke ist Berater mit Fokus auf Strategie und Innovation. Außerdem leitet er den Young Entrepreneurs Club (YEC), eine Initiative von AiDiA, für die Förderung junger, aufstrebender und afrodiasporischer Gründer:nnen. Durch die Umsetzung des YEC-Programms (Workshops, Mentoring) kennt Kenneth alle Kniffe, um eure unternehmerischen Fähigkeiten und Visionen zu stärken.1:1 mit Victor
#Impact-Hub #BusinessCheck #CircularEconomyVictor Büchner ist Head of Business Development im Impact Hub Hamburg und hilft euch gerne mit seinem starken Netzwerk von Hamburger Investor:innen und Startups. Als Experte für die Circular Economy & Cradle to Cradle bringt Victor außerdem seine Erfahrungen in der Unternehmensberatung und Produktentwicklung ein, um euch insbesondere bei Climate Hardware Innovationen zu unterstützen.1:1 mit Corinna
#Finanzierungsmöglichkeiten #NachhaltigeGeschäftsmodelle #HH-Entrepreneurship-ÖkosystemCorinna Bremer ist Geschäftführerin bei der Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship. Ihr täglich Brot ist es Gründer:innen zu den Themen Förder-und Finanzierungsmöglichkeiten und dem Aufbau von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen zu beraten. Corinna macht Wirkungspartnerschaften in Hamburg möglich!1:1 mit Katharina
#BusinessDevelopment #Skalierung #Logistik&Mobilität #PersonalbrandingKatharina Kreutzer ist erfolgreiche Seriengründerin mit einem starken Fokus auf nachhaltige Logistik & Mobilität, strategisches Business Development und den Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle. Sie ist Mitgründerin von der Mehrfach-Versandverpackung boomerang und baut aktuell die Mitfahrgelegenheit für Gegenstände muvn auf.1:1 mit Maria
#Rechtsberatung #WahlderRechtsform #GemeinnützigesGründenMaria Kieslich ist Rechtsanwältin und berät Unternehmer:innen bei der Neugründung oder Umstrukturierung / Umwandlung zur Wahl der passenden Rechtsform. Ihr Schwerpunkt liegt bei Sozialunternehmen. Maria entwickelt nachhaltige Unternehmensstrukturen und berät bei der Vertragsgestaltung. Bei Fragen rund um rechtliche Schritte zur Gründung ist Maria eure Ansprechperson!1:1 mit Jan
#Geschäftsmodell&Finanzierung #FashionRetail #TeamaufbauJan Ude ist Berater, Gründer und systemischer Coach mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Sozialunternehmen, Geschäftsmodellentwicklung und Organisationsaufbau. Er kennt die Höhen und Tiefen des Gründens aus eigener Erfahrung – von der ersten Idee über Businesspläne und Förderanträge bis zur Umsetzung und Teamführung.1:1 mit Jessica
#branddesign #megatrends #MarkenberatungJessica Rinne von niceey studio ist Markenstrategin & Brand Designerin. Sie liebt Typografien, Farben, Innovationen & die Welt mit impactvollen Marken. Mit ihrem Wissen aus Brand und Packaging Design, sowie Markenstrategie hilft sie dir bei einem kurzen Markencheck rundum das Thema Logo & Branding.1:1 mit Michael
#Daseinszweck #ValueProposition #Denkwerkzeuge/ToolsMichael Schieben ist Co-Gründer des Product Fields, einer Methode zur gemeinschaftlichen, strategischen Entwicklung von Produkt-Innovationen. Michael hilft dir mit eigen entwickelten Denkwerkzeugen, deine Idee zu challengen und zu verbessern. Michaels Ansatz: Toolbuilding ist Teambuilding. Ein Workshop-Experte, der dir für kreative Denkansätze zur Seite steht!1:1 mit Thorben
#FördermöglichkeitfürStartUps #InnoImpact #FinanzierngThorben Koop betreut das InnoImpact-Programm der IFB Innovationsstarter GmbH, das innovative Gründer:innen aus Hamburg in der Vorgründungs- und Gründungsphase finanziell unterstützt. Thorben kann daher aus erster Hand aufklären, welche Stepps zur erfolgreichen Einreichung eines Förderantrags notwendig sind und wirft mit dir einen kritischen Blick auf dein Geschäftsmodell.1:1 mit Laura und Max
#AnwendungvonKI #KI&Startups #TechNetzwerkHamburgLaura Tönnsen und Max Wilke arbeiten als KI-Projektmanager:innen beim Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Im Rahmen des Projekts AI.STARTUP.HUB haben sie in den letzten drei Jahren über 90 KI-Startups in einem Inkubatorprogramm begleitet. Sie sind eure Ansprechpersonen für die Welt der KI!1:1 mit Lisa
#Marketing&Kommunikation #Storytelling #KampagnenplanungLisa Schachner ist Marketing- und Kommunikationsprofi mit Erfahrung in Kampagnen, Content-Strategie und PR – digital wie analog. Mit ihrer Begeisterung für Projekte an der Schnittstelle von Gesellschaft, Innovation und Nachhaltigkeit identifiziert sie mit dir erste Storytelling- und Kommunikationsansätze für deine Idee.1:1 mit Marcus
#StudentischeUnternehmensberatung #Projektakquise #WirkungsmessungMarcus ist ehrenamtlich als Projects Vorstand in der studentischen Unternehmensberatung CIRCLE tätig. Durch den Impactfokus von CIRCLE muss Marcus sicherstellen, dass sein Team in der Projektakquise und ihren weiteren Tätigkeiten stets werteorientiert handelt. Er kann euch helfen, eure Werte und Wirkung nachhaltig messbar zu machen, sodass ihr sie fundiert vor Stakeholder:innen und Investor:innen präsentieren könnt.1:1 mit Yannick
#Geschäftsmodell #Kundenzentrierung #Problem-Solution-FitYannick Hollenhorst ist Unternehmensberater und Geschäftsführer von UMTRIEBIG. Er unterstützt StartUps und Unternehmen dabei, ihre Visionen in konkrete strategische Schritte umzusetzen. Als Praxispartner unseres Next.Gen Inkubators führt UMTRIEBIG viele Workshops durch und hat so schon einige Teams aus dem Start-Hub bei der Geschäftsmodellentwicklung, Finanzplanung oder Prototypisierung begleitet.1:1 mit Frederic
#Wirkungsmessung #TheoryofChange #SkalierungDr. Freddy Penz ist bei der Leuphana Universität tätig und dort u.a. für den Communityaufbau und die Partnergewinnung für Impact-StartUps zuständig. Lange verantwortete er das holistic impact incubator program (HOLII) und begleitete viele StartUps in die Gründung. Freddy promovierte im Bereich Wirkungsmessung und ist euer Ansprechpartner, wenn es um die Messung von Wirkung geht!1:1 mit Flora
#Markenaufbau #Zielgruppenverständnis #brandingFlora Rosenow ist Marken- und Kommunikationsstrategin und bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing mit. Spezialisiert ist sie dabei auf die Arbeit mit Impact-StartUps. Du struggelst deinen Wettbewerb oder deine Zielgruppe zu verstehen - mit Flora gibt´s einen Deepdive in den Markt!1:1 mit Nils
#WahlderRechtsform #AGB #Datenschutz #StartupAnwaltNils Bremann ist der selbsternannte Startup-Anwalt! Er begleitet junge impactorientierte Startups beim rechtlichen Prozess in die Gründung. Welche Rechtsformen gibt es? Wie geht eine gemeinnützige Gründung? Welche Finanzierung für welche Rechtsform? Zu all diesen Fragen könnt ihr bei Nils einchecken!1:1 mit Eric
#StudentischeUnternehmensberatung #Projektarbeit #FührungEhrenamtlicherTeamsEric Vogt studiert aktuell Wirtschaftsingenieurwesens und ist ehrenamtlich im Vorstand bei CIRCLE, einer studentischen Unternehmensberatung mit Impactfokus. Dabei betreut er Kunden, wie z.B. Viva con Agua. Bei Fragen rund um Projektmanagement oder der Führung und Koordination von ehrenamtlichen Gruppen ist Eric euer optimaler Ansprechpartner.1:1 mit Nadine & Max
#GemeinnützigesGründen #WahlderRechtsform #Steuerberatung #ImpactInvestingNadine Wunderlich ist Rechtsanwältin und Steuerberaterinvon bei BRL. Ihr Fachschwerpunkt liegt im Bereich Gemeinnützigkeit und der Betreuung von non profit organisations – solltest du aktuell überlegen, einen e.V. oder eine gGmbh gründen zu wollen, ist Nadine deine optimale Ansprechperson! Max Lipsky ist ebenfalls Rechtsfanwalt bei BRL und berät Startups bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen von der Gründung, über die Finanzierung bis zum Exit.1:1 mit Michael
#Produktentwicklung #Geschäftsmodelle #FinanzierungMichael Stockerl ist bei der Digital Product School für das Inkubationsprogramm im Bereich der menschenzentrierten digitalen Produktentwicklung zuständig. Er bringt viel wertvolle Erfahrung aus der Münchner Startup-Szene mit. Außerdem hat er die Social Impact Republic aufgebaut, eine bundesweite Initiative, die gemeinwohlorientierte Gründer:innen fördern! Agiles Produktmgt. oder Geschäftsmodellcheck? Michael ist euer Mann!1:1 mit Aurelia & Jan
#Mobilität #ProduktentwicklungÖPNV #OpenInnovationAurelia Mennerich und Jan Krause sind beide bei der HOCHBAHN beschäftigt und dort in den Bereichen Kundenzentrierung und Innovationsmanagement tätig. In ihren Rollen entwickeln sie u.a. Lösungsansätze für bessere Kundenerlebnisse und bringen Startups mit der HOCHBAHN zusammen, um innovative Lösungen für die Mobilität in Hamburg voranzutreiben.
Lisa Schnägelberger vom Social Impact Award
Der Social Impact Award fördert junge Sozialunternehmer:innen, die drängende ökologische und soziale Herausforderungen angehen. Das Programm bietet Pre-Seed-Finanzierung, internationalen Austausch auf dem SIA Summit und Zugang zu einer globalen Community von über 1.000 ChangemakernDaniel Schulze Waltrup von enkelfähig e.V.
Der enkelfähig e.V. gestaltet Wirtschaft neu – mit Fokus auf Generationengerechtigkeit und ökologischer Verantwortung. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, langfristige Werte zu schaffen, die über kurzfristige Gewinne hinausgehen.Young Founders Network
Das Young Founders Network ist eine Community von jungen Gründer:innen und Startup-Enthusiast:innen, die sich durch ihre Leidenschaft für das Machen und Verändern auszeichnen. Junge Gründer:innen finden hier Gleichgesinnte, die nicht nur reden, sondern aktiv anpacken – mit kreativen Ideen, ehrlichem Austausch und einer klaren Vision. YFN hilft dir dabei, deine Gründungsidee zu strukturieren, Herausforderungen zu meistern und dich mit anderen Macher:innen zu vernetzen – lokal, bundesweit und online. Gemeinsam schaffen wir Raum für Inspiration, Lernen und echte Veränderung.Young Entrepreneurs Club - AiDia
Der Young Entrepreneurs Club - AiDia ist ein Empowerment-Programm für junge Gründer:innen zwischen 16 und 23 Jahren, die mit mutigen Ideen gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben. Durch Workshops, Mentoring und Pitch-Events wie den Afrodeutschen Startup Pitch entstehen hier Lösungen, die Vielfalt und Innovation sichtbar machen – begleitet von Partnern wie SNIPES und BOLDLY e.V.Generation-D
Generation D ist ein bundesweiter Wettbewerb für Social Start-ups, die mit innovativen Lösungen die UN-Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Das Programm unterstützt junge Gründer:innen in der Frühphase durch Preisgelder, Mentoring und exklusive Netzwerkzugänge – vom „Leader Pitch“ vor Entscheidungsträger:innen bis hin zur Finalteilnahme im Herbst 2025.SWAP-Events
SWAP Events schafft Begegnungsräume, in denen Ideen durch Kleidertausch und kreativen Austausch neue Perspektiven gewinnen. Die Initiative verbindet Nachhaltigkeit mit Gemeinschaft und zeigt, wie Konsum neu gedacht werden kann – praktisch, inspirierend und mit lokalem ImpactTransferwelten (DESY)
Das Programm TransferWelten vom DESY vernetzt Grundlagenforschung der DESY-Einrichtung mit anwendungsorientierter Wissenschaft der HAW Hamburg. Das Projekt entwickelt transdisziplinäre Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen – ob in Kunst, Technologie oder Stadtentwicklung – und schafft Brücken zwischen Laboren, Unternehmen und der ZivilgesellschaftDKMS
DKMS ist eine internationale Organisation, die Blutkrebspatient:innen weltweit durch Stammzellspenden eine zweite Lebenschance ermöglicht. Mit eigenen Entnahmezentren in Dresden und Köln sowie Partnernetzwerken schafft sie schnelle, sichere Abläufe – von der Registrierung bis zur Nachsorge, stets kostenfrei für Spender:innen
Programmübersicht
Kontakt

