Micha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt.

Claudia Höhne
10. & 11. April 2025 | Körber Start-Hub | Hamburg Next.GenSummit for Good
Beim kostenfreien Next.Gen Summit for Good kannst du als junge Gründer:in oder Gründungsinteressierte:r wie auf keinem anderen Event mit Expert:innen in 1-On-1 und Workshops zu deinen ganz persönlichen Fragen, Antworten finden und dich in kleinen Gruppen intensiv über Learnings aus der Vor- und Gründungsphase austauschen. Triff auf Social/Green Startups, junge Gründungsinteressierte der Gen Z, inspirierende Persönlichkeiten und bring deine Idee oder Social Business auf das nächste Level.
Der 3. Next.Gen Summit for Good findet am 10. & 11. April 2025 statt.
Achtung: Das verfügbare Hotelkontingent ist aufgebraucht; Übernachtungskosten werden nicht mehr übernommen und müssen bei Anmeldung selbst gezahlt werden. Bitte buche eine Unterkunft erst, nachdem du eine Verifizierungsmail erhalten hast (siehe FAQ).
Achtung: Eine Anmeldung über das Formular garantiert keinen Platz! Alle Anmeldungen werden geprüft und bis Mitte März verifiziert. Erst mit Erhalt einer bestätigten Verifizierung ist eine Teilnahme möglich.
Bitte lies vor deiner Anmeldung die untenstehenden FAQ.
Also? Bock dabei zu sein?
Programmübersicht
Die Facts im Überblick

Was? Ein Summit für Gründer:innen und Gründungsinteressierte der Generation Z (< 30 Jahre), die mit ihrem Social Startup die Zukunft positiv mitgestalten wollen. Wir bieten Workshop-Sessions zu Impact-Messung, Finanzierung, Skalierung, Führung und Netzwerken sowie ganz viel Raum für Erfahrungsaustausch. Zusätzlich bekommt ihr die Möglichkeit, mit ausgewählten Themenexpert:innen im 1-on-1 in den Austausch zu kommen.
Wer? Alle in der Gründungsszene aktiven Studierenden, Young Professionals und Azubis unter 30 Jahren, die sich mit ihrem Social Startup in der Vorgründungs- oder Startphase befinden.
Wann? 10. bis 11. April 2025
Wo? Körber Start-Hub (Kehrwieder 12, 20457 Hamburg)
Was noch? Die Körber-Stiftung übernimmt anfallende Übernachtungskosten. Unser Partner Generation D zahlt zudem einen Mobilitätszuschuss von 50 €. Beides nach Absprache. Achtung: das Hotelkontingent wurde aufgebraucht; anfallende Übernachtungskosten müssen von Teilnehmenden ab sofort selbst getragen werden. Das Ausfüllen des Anmeldeformulars ist keine Anmeldebestätigung. Eine Teilnahme ist erst nach Erhalt einer verifizierten E-Mail mit Betreff „Verifizierung deiner Anmeldung“ möglich.
Der Next.Gen Summit 2024 Claudia Höhne Claudia Höhne Claudia Höhne Claudia Höhne
Programmübersicht 2025
Beim Summit stellst du dein eigenes Programm zusammen und entscheidest selbst auf welche Fragen du Antworten suchen willst. Neben festen Programmpunkten kannst du in jeder der 5 Sessions einen Programmpunkt wählen.
Zum Anmeldeprozess für die Programmpunkte wirst du rechtzeitig per E-Mail abgeholt. Untenstehend kannst du aber schon einmal einen Einblick in die Sessions und Speaker:innen erhalten.
Sonja Glasdner Eröffnungskeynote mit Q&A
Sara Nuru, Unternehmerin, Model, Speakerin und AutorinSara Nuru ist Unternehmerin, Model, Speakerin und Autorin. 2018 ernannte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die gebürtige Erdingerin zur Botschafterin für fairen Handel. Sara gilt als vielschichtige, mutige, junge Frau mit einer enormen Strahlkraft. (...) Mit ihrem Mut bewegt sie Dinge: Sie verändert das Leben von Menschen in Äthiopien und gleichzeitig den Blick, den wir möglicherweise auf das Land haben. Sie berührt die Menschen, die ihr begegnen und inspiriert Mädchen und Frauen weltweit, auf ihre innere Stärke zu vertrauen und ihren Weg zu gehen.Pitch like a Boss!
Session 1, feat. Lars HartensteinDu hast eine großartige Idee, aber weißt nicht, wie du sie überzeugend präsentierst? In diesem Pitch-Workshop lernst du, dein Konzept klar, selbstbewusst und mitreißend zu vermitteln. Mit praxisnahen Tipps, individuellem Feedback und gezielten Übungen machen wir dich fit für den Elevator Pitch oder dein nächstes Bühnenevent!Bullet Proof my Idea
Session 1, feat. Michael Schieben; Product FieldWie bringst du all deine Ideen, Fragen und Konzepte strategisch klar unter einen Hut? In diesem Workshop lernst du das Product Field kennen – ein leistungsstarkes Werkzeug, um dein Vorhaben aus unterschiedlichen Perspektiven zu durchdenken. Damit es nicht nur eine gute Idee bleibt, sondern echten Wert stiftet, wirtschaftlich tragfähig ist, umsetzbar und erfolgreich am Markt. Du lernst, wie du alle relevanten Aspekte strukturiert organisierst, ein ganzheitliches Verständnis für dein Vorhaben entwickelst und so die Erfolgschancen maximierst.Purpose first, Business second?
Session 1, Moritz EverdingHenne oder Ei – Purpose oder Profit? Was kommt zuerst? Viele Gründer:innen starten mit einer großen Vision – doch bleibt der Purpose wirklich im Fokus oder verstaubt er nur auf dem Miro Board? In diesem Workshop erfährst du, warum Purpose der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist – und wie du ihn konkret in dein Daily Business integrierst. Moritz, Gründer von SOCHILI, nimmt dich mit hinter die Kulissen seines Start-ups und zeigt, wie Purpose von Anfang an den Kurs bestimmt hat – und wie er es geschafft hat, mit Chilisaucen über 600 Menschen im Globalen Süden erstmalig Zugang zu Strom zu ermöglichen.Start with why
Session 1, Marielen WinterWarum tust du, was du tust? In diesem Workshop tauchen wir tief in deine Werte, Vision und Motivation ein. Du lernst, dein persönliches Why zu entdecken und daraus eine klare Richtung für dein Unternehmertum abzuleiten. Was macht dich aus und wofür möchtest du als Gründer:in stehen?Let me solve that for you
Session 1, verschiedene Gründer:innenDu stehst vor einer Herausforderung und suchst einen neuen Blickwinkel? In diesem Raum triffst du zwei erfahrene Impact-Gründerinnen auf Augenhöhe. Bring deine Fragen mit – ob Strategie, Purpose oder konkrete nächste Schritte – und ihr erarbeitet in kurzen Sessions gemeinsam Lösungswege. Komm vorbei, lass uns brainstormen und finde neue Ansätze für dein Business!1-on-1s
Session 1, diverse; siehe 1-on-1 Speaker:innenEndlich mal mit jemandem sprechen, der die Antworten auf deine Fragen hat! In 20-Minuten-Sessions sprichst du ganz allein mit ausgewählten Expert:innen zu deinen persönlichen Anliegen. Ob mit dem Head of Logistics eines großen Unternehmens, einer Marketing-Manager:in oder einer Rechtsanwält:in für Patentrecht – auf keinem anderen Summit erhältst du so individuelles Feedback wie hier.Welche Rechte hat meine Rechtsform?
Session 2, Nils Bremann, der Startup-Anwalte.V., gGmbH oder Stiftung – welche Rechtsform ist die richtige für dein gemeinnütziges Vorhaben? In diesem Workshop bekommst du einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Optionen, ihre Vor- und Nachteile sowie steuerliche und rechtliche Aspekte. Finde die passende Struktur, um deine Idee nachhaltig und wirkungsvoll umzusetzen!Diversitätssensibles Projektmanagement
Session 2, feat. Sam SchulzNiemand möchte mit Absicht Projekte planen und umsetzen, die ausgrenzen. Trotzdem passiert dies im Alltag einfach, wenn wir uns nicht explizit das Ziel setzen diskriminierungssensibel zu agieren. In diesem Workshop wollen wir uns interaktiv Phasen des Projektmanagements anschauen und Strategien kennenlernen um Diversität und Vielfalt erfolgreich mitzudenken und zu vermeiden.Impact Dinner
AbendessenDein Abendessen verbringst du mit Gründern aus der Impact-Food-Szene. Erhalte besondere Einblicke in die Geschäftsmodelle, Strategien und Visionen einer Impact-Gründung im Food-Business. Lass dich inspirieren und knüpfe beim Abendessen wertvolle Kontakte für deine eigene unternehmerische Reise!Her mit den guten Ideen: Wie stärken wir Female Founders?
AbendveranstaltungFrauen treiben die Wirtschaft voran, doch in der Gründungsszene sind sie unterrepräsentiert. Wie können wir das weibliche Unternehmertum stärken? Drei Gründerinnen pitchen ihre Geschäftsidee und diskutieren über Erfolgsstrategien, um mehr Frauen zum Gründen zu ermutigen. Die Veranstaltung moderiert die Podcasterin Merlene Vrielmann.
Mindful Morning
Beginne den Tag mit einer achtsamen Mindful-Session, angeleitet von Marielen. Mit einer geführten Meditation kommst du zur Ruhe, sammelst Energie und bereitest dich auf einen inspirierenden zweiten Summit-Tag vor. Atme durch und starte fokussiert in den Tag!Motivational Morning
Gülay Ulaş, GoBanyo!Erlebe ein motivierendes Gespräch zwischen Franzi und Gülay Ulaş, Mitgründerin von GoBanyo, dem ersten Duschbus Deutschlands für obdachlose Menschen. Tauche ein in die Vision und den Mut hinter diesem einzigartigen Projekt und lass dich von Gülays unternehmerischer Reise inspirieren. Erfahre aus erster Hand, wie GoBanyo obdachlosen Menschen Würde und Hygiene zurückgibt und welche Herausforderungen auf dem Weg dorthin gemeistert wurden.How to survive: wie geht Funding?
Session 3, feat. Boris KozlowskiIn diesem Workshop lernst du, wie du deine Idee erfolgreich finanzierst. Von den Grundlagen, über die Wahl der richtigen Finanzierungsinstrumente, bis hin zu zahlreichen eigenen Erfahrungen – wir zeigen dir, worauf es ankommt, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Starte deine Mission und bring dein Projekt auf Erfolgskurs!How to FIGMA?
Session 3, feat. Johannes JamroszczykLevel up your design game! In diesem Workshop lernst du die Grundlagen von Figma, gehst Best Practices im UI-Design durch und mit jeder Menge Tipps und Tricks nach Hause. Am Ende hast du einen ersten funktionsfähigen Prototyp und neue Skills, die deine Projekte vorantreiben. Ideal für FIGMA-Neulinge!Level Up Your Social Media Game
Session 3, feat. Aaron NightWir zeigen dir, wie du authentisches Branding betreibst und eine starke Markenidentität aufbaust, die in der digitalen Welt heraussticht. Mit praxisnahen Tipps und Übungen macht Aaron dich fit für erfolgreiches Social-Media-Marketing! Dabei lernst du auch inklusiv zu kommunizieren und verschiedene Communitys reflektiert anzusprechen.Don't stress yourself
Session 3, feat. Lena WittnebenEgal ob im Job oder Privatleben – wir stehen unter Dauerstress: Meeting-Marathons, E-Mail-Fluten, drängelnde Kolleg:innen oder Social Media in „Pausen“. Wie bleibt man fokussiert, produktiv und mental erholt? Gedächtnistrainerin und systemische Coach Lena Wittneben gibt interaktiv und unterhaltsam Strategien für mehr Gelassenheit, Fokus und Produktivität – sofort umsetzbar und nachhaltig wirksam!1-on-1s
Session 1-4; siehe 1-on-1 Speaker:innenEndlich mal mit jemandem sprechen, der die Antworten auf deine Fragen hat! In 20-Minuten-Sessions sprichst du ganz allein mit ausgewählten Expert:innen zu deinen persönlichen Anliegen. Ob mit dem Head of Logistics eines großen Unternehmens, einer Marketing-Manager:in oder einer Rechtsanwält:in für Patentrecht – auf keinem anderen Summit erhältst du so individuelles Feedback wie hier.Next.Gen Inkubator
Session 3Du möchtest die Zukunft mit einer Idee unternehmerisch mitgestalten? Dann bist du beim Next.Generation Inkubator genau richtig! In unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung deines Social Startups brauchst. Du erhältst das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelst du deine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen. Hier erfährst du alles über unser Programm und wie du teilnehmen kannst!Speed Impulse: Finance
Session 4, feat.Wie finanzierst du dein Startup am besten? In vier knackigen 10-Minuten-Impulsen geben dir Expertinnen wertvolle Einblicke in verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten – von Förderprogrammen über Investoren bis hin zu alternativen Finanzierungswegen. Danach hast du die Chance, in einer Q&A-Session all deine Fragen zu stellen. Schnell, kompakt und praxisnah – verpasse nicht diese Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern!Hey ChatGPT – wie nutze ich AI für mein Startup?
Session 4, feat. Laura Tönnsen und Max WilkeDer KI-Hype macht auch vor der Gründungsszene nicht halt: Jahr für Jahr entstehen mehr KI-Startups in Deutschland. Doch was macht ein erfolgreiches KI-Startup aus? Worauf sollten Gründungsinteressierte achten? Und welche Anwendungsfälle bieten besonders großes Potenzial? Laura und Max arbeiten als KI-Projektmanager*innen beim Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). In dem Workshop teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen, zeigen typische Herausforderungen auf und geben konkrete Tipps, wie der Einstieg in die Welt der KI-Startups gelingt.Leading Yourself & Leading Teams that "Wow"!
Session 4, feat. Brian HotaniEmbarking on the entrepreneurial journey is a rollercoaster event. With many conflicting priorities it is easy to lose sight on what matters or who is responsible for what. The assembly of the wrong team or ambiguity in roles & responsibilities is one of the main reasons why startups fail. All the more important to start early with reflecting on one‘s own and the team's strengths and weaknesses.Schlagworte adé, Wirkung olé!
Session 4, feat. Frederic PenzTransformation! Wirkung! Impact! Schlagworte, die häufig genutzt werden aber selten Substanz haben. In diesem Workshop werden wir das Konzept der Wirkung aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchten. Du hast die Gelegenheit deine angestrebte Wirkung zu definieren und lernst ein Prozess zum Wirkung messen und managen in wirkungsorientierten Organisationen kennen. Ich freue mich auf euch!How to Projektmanagement?
Session 5, feat. Jonny KohlhaasDu hast eine großartige Idee – aber wie setzt du sie so um, dass sie langfristig erfolgreich ist? Wie bleibst du agil und flexibel, ohne den Fokus zu verlieren? Gerade für junge Gründer:innen ist es entscheidend, sich eine **klare, aber anpassungsfähige Struktur aufzubauen. In dieser Session lernst du die Basics des agilen Arbeitens und wie du sie mit Notion als zentrales Tool umsetzen kannst. Wir orientieren uns am Think, Plan, Do, Check & Act-Zyklus, um zu zeigen, wie Startups iterativ lernen, sich anpassen und kontinuierlich verbessern können.Networking aber in smooth
Session 5, feat. Nike HornbostelNetzwerken für die Zukunft: Du bekommst die besten Tipps, wie du als junge Gründer:in oder Gründungsinteressierte:r deine Netzwerk-Aktivitäten richtig startest, pflegst und aktivierst – egal ob introvertiert oder extrovertiert. Lerne, wie du authentische Verbindungen aufbaust, die dir langfristig weiterhelfen. Frische Impulse, spannende Q&As und jede Menge Motivation warten auf dich!Gründen, ohne zu scheitern
Session 5, feat. Attila von UnruhViele gute Ideen scheitern, bevor sie überhaupt umgesetzt werden – oft aus Angst vor dem Scheitern. In diesem Workshop sprechen wir über typische Stolpersteine von Start-ups, wie man Risiken frühzeitig erkennt und ihnen begegnet. Mit Einblicken aus der Praxis und persönlichen Erfahrungen möchte ich Sicherheit vermitteln und Mut machen, den eigenen Gründungsweg zu gehen.Speed Impulse: Summit Afterlife
Session 5, diverseSummit vorbei und was jetzt? In dieser Session stellen dir fünf Initiativen, Vereine und Changemaker:innen konkrete Veranstaltungen, Ausschreibungen, Tipps und mehr vor, damit du im Anschluss an den Summit das Maximum aus deiner Zeit in Hamburg herausholen kannst.Finale
offizieller AbschlussEs war intensiv, inspirierend und voller neuer Ideen! Jetzt ist es Zeit, gemeinsam den Abschluss des Next.Gen Summit for Good zu feiern. Beim offiziellen Zusammenkommen reflektieren wir die Highlights der letzten Tage, tauschen uns aus und feiern die Power der jungen Gründer:innen und Changemaker:innen. Sei dabei und lass uns den Summit gebührend ausklingen!Abendessen mit DJ Vanessa
Der Summit ist vorbei, aber die Party geht weiter! Komm zur After Summit Party, wo wir gemeinsam entspannt die beiden Tage Revue passieren lassen, netzwerken und die Energie des Tages noch einmal aufleben lassen. Freu dich auf Musik, leckeres Essen von Impact-Gründern und eine Karaoke-Session, bei der wir zusammen den Summit gebührend feiern. Vanessa von DJ Twindoza hat bereits auf verschiedenen Sportevents und für große Communities aufgelegt. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Musik gute Vibes zu verbreiten und Menschen miteinander zu verbinden. Sie liebt es, Events mit nicen Beats und einer unvergesslichen Atmosphäre zu bereichern.
Speaker:innen 2024 (Rückblick)
FAQ
Nachdem du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, prüfen wir alle eingereichten Anmeldungen. Bitte beachte, dass das Ausfüllen des Formulars noch keine Berechtigung zur Teilnahme am Summit bedeutet.
Du erhältst eine E-Mail von uns mit der Aufforderung, deine Anmeldung innerhalb von sieben Tagen zu verifizieren. Erst nach diesem Schritt ist deine Teilnahme am Summit bestätigt. Solltest du bis Anfang April keine E-Mail mit dem Betreff „Verifiziere deine Anmeldung“ erhalten haben, ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Bitte prüfe daher auch unbedingt deinen Spam-Ordner!
Sobald du deine Anmeldung verifiziert hast, bist du verbindlich für den Summit angemeldet. Da mit der Veranstaltung hohe Kosten verbunden sind, ist eine Abmeldung nur aus außerordentlichen Gründen möglich. Wir rechnen fest mit deiner Teilnahme.
Eine verkürzte Teilnahme an nur einem der beiden Tage oder ein vorzeitiges Verlassen der Veranstaltung ist nicht möglich. In diesem Fall bitten wir dich, von einer Anmeldung abzusehen.

Der Next.Gen Summit for Good findet im Körber Start-Hub statt. Du findest uns im Gebäude der Körber-Stiftung (Kehwieder 12, 20457 Hamburg).
Unsere Empfehlung: Mit der U3 zur Haltestelle Baumwall. Für die Nicht-Hamburger:innen eine gute Gelegenheit, etwas von der Hansestadt zu sehen. Die U3-Linie ist eine der ältesten und schönsten U-Bahnstrecken Deutschlands! Der Fußweg beträgt ca. 5 Minuten von der Haltestelle Baumwall bis zum Körber Start-Hub. 🚶
Hier ist sonst auch unsere Anschrift:
Körber Start-Hub
2. OG in der Körber-Stiftung
Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
🚶♀️ Oder du spazierst vom Hamburger Hauptbahnhof zum Körber Start-Hub. Auf dem Weg kannst du die schöne Speicherstadt erkunden. Knappe 25 Minuten solltest du einplanen.
Beim Summit wenden wir uns gezielt an junge Gründer:innen und -interessierte bis 30 Jahre. Wir sehen im Ökosystem eine Lücke in den Angeboten für die Generation Z, die wir mit unseren Programmleitlinien schließen wollen. Eine Teilnahme über 30 Jahre ist daher nicht möglich.
Gerne laden wir dich jedoch ein, dich bei anderen Veranstaltungen mit anderen Gründer:innen zu vernetzen und deine Kompetenzen zu vertiefen.
Zu den VeranstaltungenWir freuen uns über deine Neugierde und versprechen dir, dass wir das Programm für 2025 bald online stellen werden. Hier und da treffen wir gerade noch die letzten Entscheidungen über Inhalte, die dir echten Mehrwert bringen!
Die Anmeldung für alle Programmpunkte (Workshops und 1-on-1s) erfolgt voraussichtlich Ende März/Anfang April. Nach einer verifizierten Anmeldebestätigung erhältst du pünktlich die Informationen per E-Mail. Bei der Wahl von Workshops und 1-on-1s gilt first come, first serve. Du solltest daher regelmäßig dein Postfach im Auge behalten.
Nach Verfügbarkeit unseres Hotelkontingents übernehmen wir Übernachtungskosten in ausgewählten Unterkünften. Eine Buchung erfolgt über uns, du musst am Tag dann nur einchecken und vor Ort nichts bezahlen. Die genauen Informationen dazu erhältst du von uns per E-Mail. Unser Hotelkontingent für dieses Jahr ist bereits ausgeschöpft, sodass verifizierte Anmeldungen nach dem 12. Februar selbstständig Unterkunftskosten tragen müssen.
Unser Partner Generation D bezuschusst Teilnehmer:innen, die außerhalb Hamburgs anreisen (Entfernung < Stadtzentrum Hamburg + 50 km) und nicht mit einem bereits verfügbaren Deutschlandticket fahren, mit bis zu 50 €. Der Zuschuss wird nach dem Summit ausgezahlt.
Bedingungen für den Zuschuss:
- Bezuschusst werden ausschließlich Reisekosten im Rahmen des Next.Gen Summit for Good 2025 (einmalig Anfahrt- und einmalig Abfahrtkosten).
- Liegen die gesamten Reisekosten unter 50 €, wird der tatsächliche Betrag erstattet.
- Übersteigen die Reisekosten 50 €, wird maximal 50 € übernommen, die Differenz trägt der*die Teilnehmer:in selbst.
- Eine Auszahlung der Differenz auf 50 € bei geringeren Kosten erfolgt nicht.
Beispiele:
✔️ Reisekosten: 36,12 € → Erstattung: 36,12 € (die Differenz zu 50 € verfällt)
✔️ Reisekosten: 85,20 € → Erstattung: 50 €, Eigenanteil: 35,20 €
Wichtige Hinweise:
Ein Nachweis (Ticket + Rechnung) ist erforderlich. Die genaue Abrechnung erfolgt nach dem Summit über Generation D über ein zur Verfügung gestelltes Abrechnungsformular. Zur administrativen Abwicklung werden Kontaktdaten an Generation D übermittelt.
- Kein Zuschuss bei Nutzung eines verfügbaren Deutschlandtickets.
- Der Mobilitätszuschuss ist an eine Teilnahme am Summit in Präsenz gebunden.
- Folgende Reisemittel sind ausgeschlossen: Flüge, 1.-Klasse-Tickets, Taxis.
- Fahrten mit dem PKW werden mit € 0,30 pro gefahrene Kilometer bis zu 50 € erstattet. Eine Reiseroute ist im Anschluss vorzulegen.
- Es besteht kein genereller Anspruch auf Erstattung oder Bezuschussung; keine Barauszahlung; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für Rückfragen zum Mobilitätszuschuss: anja.nachtmann@generation-d.org
Du hast weitere Fragen? Melde dich bei uns:
Kontakt


Parter:innen
