Der Körber Start-Hub für Schüler:innen

Der Körber Start-Hub ist ein Ort für dich und deine Ideen! Bei uns hast du so viel Platz, wie du brauchst, damit gute Ideen aus deinem Kopf abheben und durchstarten können. Wir sind an deiner Seite und unterstützen dich, Grundwissen rund um das Thema Ideenentwicklung, -umsetzung und Gründung aufzubauen. Ob Workshops, Trainings oder andere Events – mit unseren Veranstaltungen bist du ready, um die Herausforderungen um uns herum anzupacken und mit deinen Ideen zu meistern.

Du hast Lust, dich mit eigenen Ideen einzubringen, weißt aber noch nicht, wo und wie du starten kannst? Dann aufgepasst!

Wir bieten dir im Körber Start-Hub einen Raum, deine eigenen Ideen zu entwickeln, auszuarbeiten und umzusetzen. Ziel: die Welt ein Stück besser machen!

Es geht um Austausch, um Ausprobieren und darum, neue Menschen und Ideen kennenzulernen.

Im September geht es in die nächste Runde. Bist du mit dabei? Dann bewirb dich jetzt und „Get Started!“ – alleine oder als Team mit deinen Freund:innen.

Du hast an den drei Terminen Unterricht? Kein Problem! Wir beantragen gerne eine Schulbefreiung, sodass du teilnehmen kannst. :)

Die Termine für die Workhopreihe findest du weiter unten.

Jetzt anmelden!

Programmübersicht

Das Programm besteht aus 3 Workshop-Phasen. Zwischen den Workshops, gibt es Bonus-Sessions zu diversen Themen, durchgeführt von Expert:innen. Diese sind im Rahmen des Programms nicht dringend notwendig, können aber hilfreich sein! Natürlich darf auch Pizza nicht fehlen ;) Während des Programms gibt es für Teilnehmer:innen außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der Öffnungszeiten kostenlos im Körber Start-Hub an den eigenen Ideen weiterzuarbeiten und mit echten Gründer:innen in den Austausch zu gehen.

1. Workshop-Phase

Einführung in gesellschaftliche Herausforderungen und Teambuilding. Hier werden aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen evaluiert und Herausforderungen ausgewählt, die gelöst werden sollen. Falls bereits eine erste Idee da ist, ist hier die Zeit, tiefer in das Thema einzutauchen und das Problem rundum zu verstehen. Denn eine gute Idee kann nur dann ein Problem lösen, wenn man das Problem in all seinen Facetten versteht! In dieser Phase geht es um Teambuilding und darum, eine Vision zu erschaffen.

2. Workshop-Phase

Hier geht’s um Ideengenerierung, um Design Thinking und die Einführung in das Konzept von Geschäftsmodellen, speziell das Social Business Model Canvas. Hier entwickeln die Teams konkrete Lösungsansätze für die ausgewählte Herausforderung. Falls bereits eine Idee da ist, wird diese mittels Kreativitätsmethoden weiterentwickelt und auf die nächste Stufe gehoben. Jedes Team bekommt dafür eine:n Gründer:in als Mentor:in an die Hand.

3. Workshop-Phase

In der dritten Phase gehen wir der Frage nach: Wie kann man andere für die eigene Idee begeistern? In diesem Workshop zeigen Expert:innen, wie man die eigenen Ideen überzeugend präsentieren und „pitchen“ kann und erklären weshalb das wichtig ist.

Termine

Du hast an den drei Terminen Unterricht? Kein Problem! Wir beantragen gerne eine Schulbefreiung, sodass du teilnehmen kannst. :)

  • Wie entwickle ich eine gute Idee?


    16.10.2025 (15 - 18:00 Uhr)
  • Wie setze ich meine Idee erfolgreich um?


    06.11.2025 (15 - 18:00 Uhr)
  • Wie begeistere ich andere für meine Idee?


    26.11.2025 (15 - 18:00 Uhr)

das war wild. was wird?! – Festival 2025

Über 140 Jugendliche kamen zum ersten was wird?!-Festival in die Körber-Stiftung, um sich mit Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen. In Keynote, Panels und Workshops diskutierten sie Themen wie Klimaschutz, KI, mentale Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Organisiert vom Körber Start-Hub und Young Science Hamburg, bot das Festival Austausch, Inspiration und Raum für eigene Ideen – begleitet von einer kreativen Mitmach-Area, Aktionen und einem Konzert des Rappers Booz.

Ein Tag, der gezeigt hat: Junge Perspektiven sind unverzichtbar für die Zukunft.

was war?!

Allgemein: Quick Facts

Wer? Schüler:innen ab der 9. Klasse aller Schulformen, die sich für gesellschaftliche Herausforderungen, Ideenentwicklung und Social Entrepreneurship interessieren.

Wo? Die meisten Workshops finden im Körber Start-Hub statt (Kehrwieder 12, 20457 Hamburg). Falls der Workshop woanders ist, steht es mit dabei.

Wie? Sollten sich die Workshoptermine mit deiner Unterrichtszeit überschneiden, stellen wir gern einen Antrag auf Schulbefreiung aus.

Wie teuer? Die Workshops sind für dich kostenfrei, Getränke und Snacks werden bereitgestellt.

Bei Fragen melde dich gerne bei uns! Schreib Sanja eine Mail (tordini@koerber-stiftung.de) oder eine Nachricht per WhatsApp (0151 1182 9950).

Bei Fragen melde dich bei:

Sanja Tordini

Programm-Managerin
Entrepreneurship Education